XML Export und Reimport

Der Import von XML-Daten in InDesign richtet sich ja nach der etwas eigenwilligen Interpretation von XML durch Adobe. Wobei die grundlegende Problematik des Whitespace-Handling im XML-Standard zu wünschen übrig lässt und den Applikationsanbieter bezüglich des Renderings etwas im Regen stehen … Weiterlesen

Sanftes spationieren

Zunächst einmal: Der Begriff Spationierung wird nicht einheitlich verwendet, laut Typolexikon und meiner Erfahrung wird damit sowohl das Verändern von Wortzwischenräumen (WZR) als auch die Schriftweitenveränderung bezeichnet. Die Schriftweite/Tracking lässt sich mit ALT + PFEIL NACH LINKS/RECHTS verändern, allerdings ist … Weiterlesen

Suchen, bearbeiten und ersetzen

Eine meiner Lieblingsneuerungen bei InDesign CS3 war die Möglichkeit mit Hilfe von Regulären Ausdrücken Suche/Ersetze-Vorgänge durchzuführen. Hier soll es aber nicht um die erweiterten Möglichkeiten der GREP-Funktion gehen. Oftmals egibt sich in der Praxis die Anforderung, zunächst bestimmte Stellen in … Weiterlesen

Hello world!

Und noch ein Blog zu InDesign. Ich werde hier in loser Folge von meiner Arbeit mit InDesign in halb- und vollautomatisierten Publishing-Workflows berichten. Die meisten Projekte sind eine Kombination aus XML, InDesign-Scripten und manchmal InCopy. Die vielen Randthemen von Content-Generation … Weiterlesen